AP-MK-13-2018
DGfAN-Master Akupunktur - Muskel- und Faszienstress wie behandeln? – Diagnostik- und Therapiekonzept mit der Akupunktur- und Triggerpunkt-Orientierungstafel
in
Freie Plätze
Mindestteilnehmer: 12

Kurs zur Merkliste hinzufügen/entfernen
» Sind Sie Mitglied bei uns? Dann loggen Sie sich ein, um vergünstigt zu bestellen.
Kursdetails
Kursbezeichnung: | DGfAN-Master Akupunktur - Muskel- und Faszienstress wie behandeln? – Diagnostik- und Therapiekonzept mit der Akupunktur- und Triggerpunkt-Orientierungstafel |
Kurstermin: | |
Kursort: | |
Kursleitung: |
Dr. med. Petra Eisermann |
Kursinhalte: |
Muskel- und Faszienstress wie behandeln? – Diagnostik- und Therapiekonzept mit der Akupunktur- und Triggerpunkt-OrientierungstafelKurscode: AP-MK-13-2018TRIAS gegen SCHMERZ:Muskulatur balancieren - Gelenkspiel optimieren - Faszienelastizität verbessern Die häufigsten Schmerzsyndrome des Stütz- und Bewegungssystems sind mit Triggerpunktbefunden in der Muskulatur, schmerzhaften unelastischen Faszienbefunden und verändertem Gelenkspiel charakterisiert. In der von der Dozentin entwickelten Orientierungstafel im Organuhrschema mit 12 Triggerpunktsystemen und 42 dargestellten Triggerpunktmuskeln im Akupunkturleitbahnbezug mit Steuerungspunkten sind Triggerpunkte und Schmerzareale optisch schnell erfassbar. In der Praxis finden Sie zusammen mit dem Patienten anhand der Orientierungstafel als A4-Handout die betroffene Triggerpunktmuskulatur anhand der subjektiv empfundenen Schmerzsymptomatik heraus. Die Zuordnung zu den Akupunktur-Leitbahnen birgt den Vorteil, sofort die Therapieempfehlung für die Akupunktur mit den Vereinigungspunkten der Tendinomuskulären Leitbahnen, den Hirnnervenpunkten der Neuen Schädelakupunktur nach Yamamoto und/oder den wirksamen Segment-Akupunkturpunkten nach Wancura-Kampik zu erlesen und zur Behandlung auszuwählen. Im Kurs werden die Zusammenhänge praktikabel von den Triggerpunktbefunden der Schmerzgeschehen ausgehend dargestellt, die verschiedenen, leicht erlernbaren Triggerpunkttechniken, einschließlich Dry Needling, vorgestellt und beübt und die im Leitbahnbezug zugeordneten Akupunkturpunkte genadelt. Die Therapievorgehensweise mit minimaler Akupunktur und einer anderen Reflextherapie zur Triggerpunkt-Faszien-Behandlung wirkt doppelt: anatomisch-strukturell und energetisch-funktionell. In der Alltagspraxis sofort in jeder Fachrichtung anwendbar, schnell wirkungsvoll und .....es steht alles auf einem Blatt! |
Anmerkung: |
Der Akupunktur-Masterkurs ist in die V. Berliner Fortbildungstage – Akademie am Müggelsee eingebunden. Zusätzlich finden weitere Akupunktur-Masterkurse, Akupunktur-Grundkurse, Neuraltherapie-Grund- und Masterkurse und Spezialseminare statt. Pausenverpflegung wird gewährleistet. Das gesamte Programm können Sie über die DGfAN-Geschäftsstelle anfordern oder über www.dgfan.de einsehen. Im Preis inklusive sind die Pausengetränke, Snacks und Obst. |
Kursablauf
Datum | Uhrzeit | Kursort |
---|
Hotels mit Kontingent
Hotel | Stichwort | |
---|---|---|
Hotel Müggelsee Berlin | DGfAN | ![]() |
Aktualisiert am: 17.01.2018