Page 62 - DGfAN Kalendarium
P. 62
Fortbildung
DGfAN-Master Neuraltherapie
Neuraltherapie und adjuvante Verfahren bei Borreliose beschränkt sich heute nicht nur auf Antibiotika. Hier ist der
Kurscode: NT-MK-15 (8 UE) interdisziplinär denkende Arzt gefragt. Nur eine Symbiose per-
Die Diagnostik und Therapie der Borreliose stellen weltweit die sönlichkeitsspezifischer Therapieverfahren, wie z.B. Neuralthe-
Medizin vor eine große Herausforderung. Viele aktuelle Details rapie, Apitherapie, Phytotherapie, Toxinausleitung, Ozonthera-
der Erkrankung selbst, sowie der Co- und opportunistischen pie, Ordnungstherapie etc. können hier zu Erfolg führen. Das
Infektionen oder Therapieoptionen sind nach wie vor in der Seminar, angelehnt an die aktuellsten wissenschaftlichen For-
breiten Masse nicht bekannt. Bereits das Erkennen der Symp- schungen, soll etwas Struktur in das Behandlungskonzept der
tome bereitet schon Schwierigkeiten. Im Kurs werden die Wer- Borreliose bringen.
tigkeit der herkömmlichen Labortests diskutiert sowie moderne
Immunverfahren vorgestellt. Die Therapie der Lyme-Borreliose
Termin Kursort/ Bundesland Kursleiter
Kursgebühr: Mitglieder Nichtmitglieder 04.10.2019 Berlin Franke
200,00 € 260,00 € Berlin (s.S. 61)
Neuraltherapie und Anatomie 2019 Rostock das Vegetativum und dessen Funktionsweise in Vorle-
Neuroanatomie des endokrinen Systems – die Hormon- sung und Praxis am anatomischen Präparat besprochen. Par-
strecke – Injektionskurs am anatomischen Präparat allel dazu sind Übungen der Injektionstechniken im Rahmen der
Kurscode: NT-MK-18 (8 UE) Hormonstrecke an Präparaten vorgesehen. Der Kurs steht
Die theoretische Grundlage der Neuraltherapie ist in der Anato- unter der Leitung des Institutsdirektors Prof. Dr. med. habil.
mie des vegetativen Nervensystems zu sehen. Sie ist eng mit Andreas Wree.
physiologischen und biochemischen Regelkreisen verknüpft.
In diesem Kurs werden im Institut für Anatomie der Universität Termin Kursort/ Bundesland Kursleiter
19.05.2019 Rostock Franke
Kursgebühr: Mitglieder Nichtmitglieder Mecklenburg-Vorpommern (s.S. 48)
200,00 € 260,00 € Gastdozent: Prof. Dr. med. habil. Andreas Wree, Rostock
Funktionskette und segmentale Therapien dargestellt, bestätigt und begründet worden.
Kurscode: NT-MK-23 (8 UE) In diesem Kurs werden segmentale neuraltherapeutische Be-
Die uns allen bekannte vertebragen, muskulär gesteuerte handlungs-Strategien unter Einbeziehung dieser Erkenntnisse
Funktionskette kann segmentale Erkrankungen induzieren und besprochen und eingeübt.
unterhalten. Diese sind durch die Arbeiten von Frau Dr. med.
Ingrid Wancura-Kampik zur Segment-Anatomie im neuen Licht
Termin Kursort/ Bundesland Kursleiter
26.01.2019 Leipzig R. Wander
Kursgebühr: Mitglieder Nichtmitglieder
200,00 € 260,00 € Sachsen (s.S. 19)
60