Page 61 - DGfAN Kalendarium
P. 61
Fortbildung
DGfAN-Master Neuraltherapie
Neuraltherapie und adjuvante Verfahren bei hormoneller Mit Hilfe der Neuraltherapie können wir harmonisch, auf biolo-
Dysfunktion gisch schonende Art in diese Regelkreise eingreifen und damit
Kurscode: NT-MK-13 (8 UE) Heilungen fördern. Dieser Kurs zeigt komplexe diagnostische
Hormone sind äußerst wirksame Substanzen, die die Fähigkeit und therapeutische Strategien auf. Praktisch werden alle Injek-
besitzen, über Gesundheit und Krankheit zu entscheiden. tionen der Hormonstrecke besprochen und geübt.
Sie regeln Stoffwechsel, Blutdruck, Herzfrequenz, Blutzucker-
spiegel, Körpertemperatur, Wasserhaushalt, Sexualität und
vieles andere mehr. Zahlreiche Störungen, deren Ursache in
einer hormonellen Dysbalance liegen, werden oft nicht korrekt
diagnostiziert und therapiert. Termin Kursort/ Bundesland Kursleiter
Kursgebühr: Mitglieder Nichtmitglieder 03.10.2019 Berlin Franke
200,00 € 260,00 € Berlin (s.S. 61)
Arzt und Zahnarzt – ganzheitlich an einem Strang! Diese 3 interdisziplinären Behandlungsoptionen werden aus
Kurscode: NT-MK-14 (18 UE) Sicht der beteiligten Fachrichtungen beleuchtet und immer
Die interdisziplinäre Schmerztherapie nimmt einen steigenden wieder der „kleinste, gemeinsame Nenner“ zusammengezogen.
Stellenwert ein. Die Zahnheilkunde kann dem Arzt (Heilprakti- Befundung: Oralbefund, Röntgenbefund, Muskelbefund,
ker, Osteopathen, Physiotherapeuten…) erhebliche Unterstüt- Gelenkbefund, Orthopädisches Befundungsscreening in
zung geben in den Bereichen: Korrelation zum zahnärztlichen Funktionsbefund, Funktionstest:
1. Funktionstherapie (Zähne- Biss- Kiefergelenke- Halswirbel- als roter Faden der gemeinsamen Therapie, Osteopathiecheck.
säule- Funktionskette nach Wander/ und das in absteigender Herbeiführung eines ganzheitlichen Therapieentscheides
und aufsteigender Richtung), praktisches gemeinsames Training: Funktionsscreening,
2. Bedachter Materialeintrag in das System (Zahnmaterialien, themenbezogene Neuraltherapie für Ärzte und Zahnärzte,
Implantate …) und deren Wirkung in dem Körper (Lymphsys- einschließlich Störfeld- und Triggerpunkttherapie, Registratur-
tem, Entgiftungssysteme...), maßnahmen für Zahnarzt.
3. Entzündungsreduktion, auch bei niederschwelligen Formen
(ganzheitliche Prophylaxe/ Parodontosetherapie/ gezielter
Einsatz von medizinischem Sauerstoff). Termin Kursort/ Bundesland Kursleiter
Kursgebühr: Mitglieder Nichtmitglieder 22./23.11.2019 Elsterberg Zöbisch
380,00 € 480,00 € Sachsen
59